Therapiebereiche

Erwachsene

Aphasien - Sprachstörung

 

  • Störungen des Sprechens, Verstehens, Lesens und Schreibens aufgrund eines Schlaganfalls

 

Dysphagien - Schluckstörungen:

 

  • Häufiges Verschlucken
  • Fieber und Lungenentzündungen
  • Schlaffe Zungen-Mundmotorik
  • Nahrungsverweigerung
  • Gewichtsverlust
  • Kauproblematik
  • Erhöhter Speichelfluss

 

Fazialisparesen - Lähmung einer Gesichtshälfte ("hängender Mundwinkel")

 

  • Schlaffe Zungen-Mundmotorik
  • Hypoglossusparesen - Zungenlähmung
  • Drooling - die Nahrung läuft aus dem Mund heraus
  • Einschränkungen in der Artikulation
  • Kosmetische Aspekte

 

Dysarthrien/ Dysarthrophonien - Sprechstörungen z.B. nach Schlaganfall/ Hirnblutung oder Erkrankungen wie Morbus Parkinson und Multipler Sklerose

 

  • Undeutliche, verwaschene Artikulation
  • Veränderte Sprechgeschwindigkeit
  • Veränderte Sprechatmung
  • Einschränkungen der Zungen-Mundmotorik

 

Sprechapraxie:

 

  • Suchverhalten mit der Zunge
  • "Steckenbleiben"
  • Eingeschränkte Sprechgeschwindigkeit
  • Unfähigkeit Laute/ Wörter zu bilden - gestörte Bewegungsabläufe

 

Myofunktionelle Störungen:

 

  • Mundatmung - fehlender Mundschluss
  • Zahn- und Kieferfehlstellungen 
  • Schlaffe Zungen-Mundmotorik
  • Falsche Zungenruhelage
  • Falsches Schluckmuster

 

Dysphonie - Stimmstörung:

 

  • z.B. bei heiserer, rauer, brüchiger, verhauchter, fehlender Stimme
  • falschem Atmen
  • falscher Haltung
  • Verspannungen/ Fehlspannungen


Kinder

Störungen der Sprachentwicklung:

 

  • Eingeschränktes Sprachverständnis
  • Wortfindungsstörungen - Worte werden nur schwer erlernt oder immer wieder vergessen
  • Falsche und/ oder fehlende Grammatik
  • Late Talker - verspäteter bzw. kein Sprachbeginn (nach Dr. Barbara Zollinger)

 

Störungen der Sprechentwicklung:

 

  • Laute (Buchstaben) oder Konsonantenverbindungen werden ausgelassen oder durch andere ersetzt Bsp: "Tamm - statt Kamm"
  • Lispeln

 

Störungen der auditiven Wahrnehmung:

 

  • Einschränkungen in der auditiven Merkfähigkeit - Merken von Worten, Sätzen und Texten
  • Einschränkungen der auditiven Differenzierung - Lautunterscheidung
  • Einschränkungen der Aufmerksamkeit 
  • Einschränkungen der Konzentration
  • Fehlendem Dichotischen Hören - zwei Worte/ Geräusche zur selben Zeit

 

Myofunktionelle Störungen:

 

  • Mundatmung - fehlender Mundschluss
  • Zahn- und Kieferfehlstellungen 
  • Schlaffe Zungen-Mundmotorik
  • Falsche Zungenruhelage
  • Falsches Schluckmuster

 

Rhinophonie (Näseln)

 

  • es entweicht beim Sprechen zu viel oder zu wenig Luft (klingt wie beim Schnupfen) durch die Nase

 

Kindliche Schluckstörungen/ Fütterstörungen